Essenerbrot im Wellness-Lexikon

Das Essenerbrot ist vorwiegend aus gekeimtem Getreide hergestelltes Brot . Es hat seinen Ursprung nicht, wie man vermuten könnte aus der deutschen Stadt Essen, sondern geht auf eine religiöse, asketisch lebende Gruppe im antiken Judentum, die Essener, auch Essäer genannt, zurück, die die Fladenbrote aus gekeimtem Getreide herstellten und in der Sonne trockneten.

Dadurch, dass das Brot keinen Temperaturen ausgesetzt wurde, die höher waren, als die der sonnigen Tage, wurde dieses Brot als „lebendige Nahrung“ bezeichnet und als gesundheitsfördernd betrachtet.

Zu dem gekeimten Getreide werden Mehl oder Saatenmischungen in unterschiedlichen Anteilen zugesetzt, da gekeimtes Getreide keine gute Backfähigkeit besitzt.

Verschiedene Backvarianten führen dazu, dass das Brot durch das Backen mit hohen Temperaturen von locker bis fest, und klebrig durch niedrige Temperaturen variiert, der Geschmack von säuerlich bis süßlich.


Hauptseite | Impressum & Datenschutz | Partnerseiten



ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Quicklinks
Wellness Ernährung Gesundheit