Wohlbefinden im Wellness-Lexikon
Wohlbefinden stellt den Zustand physischer und psychischer Gesundheit
dar.
Das subjektive Wohlbefinden ist dabei von der Beziehung des Individuums und
dessen Qualität zu seiner Umgebung abhängig. So haben alle Ereignisse,
welche ein Mensch im Laufe seines alltäglichen Lebens bewältigt Einfluss auf
dieses subjektiv empfundene Wohlbefinden.
Es spielen also jede Art von äußeren und inneren Faktoren eine wichtige Rolle für diese Wahrnehmung insbesondere im Wellness
und Beauty Bereich.
Innere Faktoren sind dabei geistige und körperliche Frische, Antrieb sowie
Ernährungs- und Flüssigkeitshaushalt. Die äußeren Faktoren stellen das
soziale Umfeld und die physikalischen Umgebungsbedingungen dar. Allerdings
gibt es noch einen sehr wichtigen Faktor für das Wohlbefinden des
Individuums und zwar die persönliche Freiheit und die damit verbundene
Möglichkeit jederzeit die eigenen Umgebungsbedingungen zu ändern oder gar zu
verlassen. Wohlbefinden geht insgesamt davon aus das, sich nicht mit etwas
abfinden zu müssen sondern geht somit weit über den Begriff der
Zufriedenheit hinaus, welcher sich mit unabänderlichen Dingen abfindet.
Wenn Sie Ihr Immunsystem
stärken, ist ein Wohlbefinden umso wahrscheinlicher.
Man kann das Wohlbefinden in drei Teile verschiedene Kategorien unterteilen.
Da wäre als Erstes das soziale Wohlbefinden, welches eine positive
Einschätzung der sozialen Kontakte beinhaltet. An zweiter Stelle haben wir
das physische Wohlbefinden, welches die positiven körperlichen Empfindungen
im Mittelpunkt sieht. Drittens haben wir dann noch das psychische
Wohlbefinden, welches durch positive Gefühle und Stimmungen bestimmt wird. Auch der Schlaf
ist enorm wichtig. Eine hochwertige Bettenkonstruktion und z.B. Massivholzbetten aus Eiche lassen das Wohlbefinden rasch steigen.
Und nicht vergessen: Kleine Geschenke unter Freunden erhöhen auch das Wohlbefinden. Schenken Sie doch einmal Bilder von Ihrem letzten Urlaub oder andere Fotogeschenke. Sie werden sehen, wie schnell sich Freude einstellt.