Thrombose im Wellness-Lexikon
Es wird oft das Touristenklasse-Syndrom genannt, die Thrombose. Sie tritt bei längeren Flügen auf, aber auch bei längeren Reisen im Zug oder im Auto. So ein Blutgerinnsel entsteht in den tieferen Venen und löst sich meist von selbst wieder auf. In seltenen Fällen verursacht es Beschwerden und kann sich Lösen und so zum Beispiel zur Lunge transportiert werden, wo es im schlimmsten Fall zum Tod führen kann. Schmerzen, Hautverfärbungen und geschwollene Beine deuten auf eine Thrombose hin. Gefährdet sind vor allem Menschen mit Krampfadern, Übergewicht oder Blutgerinnungsstörungen. Auch das Alter und Rauchen spielt dabei eine Rolle. Wer familiär vorbelastet ist, sollte deshalb vor Antritt des Fluges Kompressionsstrümpfe tragen. Um einem Blutgerinnsel vorzubeugen, empfiehlt es sich, während des Fluges öfter aufzustehen, die Sitzposition zu ändern und viel zu trinken. Auch ein wenig Fußgymnastik kann helfen, zum Beispiel die Füße kreisen lassen oder abwechselnd die Zehen und Waden anzuheben. Bisher gibt es einige Untersuchungen bezüglich der Entstehung der Thrombose. Da das Risiko einer Erkrankung aber so gering ist, sollte man sich nicht verrückt machen lassen und ein paar der unzähligen Tipps durchführen.