Watsu im Wellness-Lexikon
Watsu, ausgeschrieben WaterShiatsu, wurde bereits 1980 vom Shiatsu- Meister Harold Dull als neuartige Massage- und Entspannungstherapie entwickelt. Sie wird heute als alternativmedizinische hydrotherapeutische Methode gesehen, welche die Grundlagen des Shiatsu mit den Eigenschaften des Wassers verbindet. Basierend auf den Lehren des Zen-Shiatsu wird die Person von dem Therapeuten, in brusttiefem Wasser nach festgelegten Bewegungsmustern geführt. Dabei werden vor allem die physikalischen Eigenschaften des Wassers, wie zum Beispiel die Auftriebskraft, genutzt. So ist der Körper der Person von jeglicher Schwerkraft entlastet und kann passiv gestreckt werden. Die Person muss dabei hohes Vertrauen zu dem Therapeuten entwickeln, da die das Watsu voraussetzt, dass die Person nie selbst reagieren muss. Nur so kann sich eine tiefe Entspannung einstellen und ein Gefühl von Schwerelosigkeit entstehen. Hinzu kommen die üblichen Wirkungsweisen des Wassers an sich, so werden zum Beispiel die Gelenke entlastet und die Durchblutung angeregt. Jedoch gibt es bis heute keine Erkenntnisse über die Wirksamkeit des WATSU.