Jackfrucht im Wellness-Lexikon

Die Jackfrucht, auch als Nangka bezeichnet, ist die Frucht des 10-25 Meter hohen, immergrünen Jackfruchtbaumes. Dieser Baum zählt zu den ältesten Obstbäumen der Welt und stammt ursprünglich aus den Regenwäldern der westlichen Küstengebirge Vorderindiens. Von dort aus wurde sie von seefahrenden Portugiesen über den kompletten südostasiatischen Raum verbreitet. Heute ist sie in allen tropischen Ländern anzutreffen. Die unregelmäßig geformten Früchte können bis zu einem Meter lang, 50 cm dick und 10 bis 40 kg schwer werden. Sie besitzen eine hellgelbe bis grüne, harte und warzige Schale, welche mit zahlreichen 0,5 cm langen Noppen und Ausstülpungen versehen ist. Die Früchte verbreiten einen angenehmen Geruch. In ihrem Inneren findet man zahlreiche sechseckige und sackähnliche Einzelfrüchte, welche wiederum einen etwa 3cm großen, braunen Kern besitzen.

Das goldgelbe bis zartlila farbige Fruchtfleisch ist nicht sehr saftig, allerdings feinfaserig und süß. Es erinnert an Durianfrüchte und schmeckt feigenähnlich oder gar entfernt mild nach Honig . Die feste Schale der Jackfrucht muss mit einem scharfen Messer aufgeschnitten werden. Im Inneren befinden sich die in Fruchtfleisch eingehüllten Einzelfrüchte, wobei die umhüllende galertartige Haut abgezogen werden muss. Essbar sind eigentlich nur das Fruchtfleisch und die Kerne, welche allerdings erst gekocht werden müssen. Unreife Früchte sind noch grün und man kann sie bei Raumtemperatur nachreifen lassen. Reife Früchte dagegen geben auf Druck nach und können noch einige Tage kühl gelagert werden. Die Jackfrucht hat neben einem hohen Kaliumgehalt auch besonders viel Calcium und Phosphor. Sie hat nicht nur eine leicht ausschwemmende, sondern auch eine leicht abführende Wirkung. Weitere Obstsorten finden Sie in unserer Ernährungsübersicht.


Hauptseite | Impressum & Datenschutz | Partnerseiten



ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Quicklinks
Wellness Ernährung Gesundheit