Lángos im Wellness-Lexikon
Lángos ist ein ursprünglich ungarischer, frittierter Fladen aus Hefeteig, der bis auf die fehlende Delle, dem bayrischen “Knieküchle“ ähnlich ist.
Seinen Namen erhielt das Fladenbrot
von dem ungarischen Wort “láng“ für “Flamme“. Diese Bezeichnung resultierte wohl aus der Tatsache, dass die Urform des “Lángos“ noch nicht in der Pfanne frittiert, sondern im Ofen gebacken wurde.
Neben Mehl, Hefe und Salz enthält der etwa 2 Zentimeter dicke Fladen auch Kartoffeln, Milch und Öl, wird in reichlich Fett gebacken und unter Anderem mit Knoblauchöl, Sauerrahm, Schafskäse, geriebenem Käse, vereinzelt auch mit Süßem, wie Marmelade, Schokolade oder Pflaumenmus verfeinert.
Heutzutage erfreut sich Lángos europaweit großer Beliebtheit, auch hierzulande sind Lángos auf Volksfesten und sogar Weihnachtsmärkten zu finden.
In Tschechien und der Slovakei ist er als langoš, in Serbien als languš bekannt.