Hochzeitsvorbereitungen im Wellness-Lexikon

Die richtigen Hochzeitsvorbereitungen treffen

Die Vorbereitungen auf den schönsten Tag des Jahres müssen mit viel Bedacht vorgenommen werden. Neben den bekannten Themen spielen aber auch weniger häufig diskutierte Themen eine große Rolle. Manche davon sind auch Geschlechter-orientiert, manche betreffen beide Partner. Zu den wichtigsten Themen zählen etwa Dinge wie das Verfassen der Gästeliste, die Auswahl der Lokation oder die Organisation der Küche. Ebenso darf nicht vergessen werden, dass die meisten Gäste eine Art Rahmenprogramm erwarten. Der Zeitplan der Feierlichkeiten wird zwar nicht minutiös durchgeplant, es soll sich aber doch alles im Rahmen bewegen. Selbst bei der besten Organisation passieren aber Fehler. Daher ist es das oberste Gebot, dass Sie möglichst zeitnah mit den Vorbereitungen beginnen. Viele Frauen besuchen auch einen Kosmetik- und Haarsalon vor der Hochzeit, wollen aber nur auf Naturkosmetik vertrauen. Die verarbeiteten Ingredienzien sichern einen natürlichen Teint zu, der gerade bei der Hochzeit zum Hochglanz verewigt wird.

Die Wahl der Eheringe

Wenn es um die Eheringe geht, sollte das Brautpaar nicht allzu viel Zeit verstreichen lassen. Auf die Eheringe darf nicht vergessen werden. Meist braucht der Auswahlprozess mehrere Monate. Von Beginn weg muss sich das Paar gemeinsam auf Eheringe einigen. Auch die Fertigung der Ringe braucht etwas Zeit. Schließlich kann es sein, dass eine Weitenveränderung durchgeführt werden muss. Auch das benötigt wiederum viel Zeit. In vielen Fällen hat das Brautpaar auch Spezialwünsche, die vom Goldschmied individuell berücksichtigt werden müssen. Ein Beispiel dafür ist etwa die Verarbeitung von sogenanntem Bruchgold. Es wird bei der Fertigung der Ringe verwendet und muss daher sorgfältig bewertet und im Anschluss verarbeitet werden. Hier geht es aber weniger um den materiellen Wert des Metalls als um den Wert und den Fortbestand von Traditionen.

Auswahlkriterien

Bei der Wahl der Eheringe zählt auch das Material. Ein Diamant-besetzter Ring kosten mehr als ein natur-belassenes Stück. Ein weiteres Kriterium ist auch der Unterschied bei den Preisen. Diese können zum Teil auch erheblich sein. Das liegt auch daran, dass Sie zum Beispiel bei einem Ehering Diamanten einsetzen können. Es gibt auch andere Edelsteine, die sehr beliebt sind. Der Preis hängt auch von der Anzahl der Karat ab. Der Preis eines Eheringes liegt aus diesen Gründen auch häufig über jenem eines Verlobungsringes.


Hauptseite | Impressum & Datenschutz | Partnerseiten



ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Quicklinks
Wellness Ernährung Gesundheit