Kontaktlinsen im Wellness-Lexikon
Ein Kontaktlinsenträger mutet seinen Augen schon ordentlich etwas zu. Deshalb muss er besonders auf Hygiene und Pflege achten. Vor allem bei den weichen Kontaktlinsen kommt es immer wieder zu Hornhautinfektionen, da diese aufgrund des schwammigen Kunststoffs idealen Nährboden für Bakterien und anderen Erreger bilden. Vor allem im Wasser tummeln sich die meisten Kontaktlinsenfeinde. Daher sollte man immer mit einer Schwimmbrille ins Wasser gehen. Sobald die Augen sich röten oder tränen, geht man am besten auf die Brille über. Wenn die Beschwerden länger anhalten, ist ein Besuch beim Augenarzt unvermeidbar. Die Krankenkassen empfehlen auch eine Augenuntersuchung alle 6 Monate für Kontaktlinsenträger. Um seine Augen gesund und die Kontaktlinsen intakt zu halten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Natürlich sollte man sich seine Hände gründlich waschen und abtrocknen, bevor man mit den Linsen hantiert. Diese sollten auch nie mit Leitungswasser abgewaschen werden. Außerdem sind sie nur so lange zu tragen, wie es vom Hersteller angegeben ist. Wenn man die Linsen länger als eine Woche nicht getragen hat, sollten sie noch einmal gereinigt werden. Dabei dürfen die Produkte verschiedener Hersteller nicht miteinander kombiniert und auch nur einmal für eine Reinigung benutzt werden. Weiterhin sollten sie 2 Monate nach dem Öffnen verbraucht sein. Auch auf die Hygiene im Linsenbehälter ist zu achten. Dieser sollte mit einer sterilen Aufbewahrungsflüssigkeit ausgespült und an der Luft getrocknet werden. Dennoch alle 3 Monate einen neuen benutzen.