Fotogalerie

Kirsche
Kirsche Kirsche

Tomate
Tomate Tomate

Wasserbett
Wasserbett Wasserbett

Pak-Choi im Wellness-Lexikon

Pak-Choi, auch Senfkohl genannt, ist eine ostasiatische Kohlsorte, welche mit dem Chinakohl verwandt ist. Allerdings ist der Pak-Choi im Gegensatz zum Chinakohl ein Blattstielgemüse. Groß wird die Pflanze bis zu 50 cm. Sehr auffallend sind bei ihr die etwa 3 cm langen knackigen, weißen, kahlen fleischigen Blattrippen. Geschmacklich ist der Pak-Choi allerdings wieder mit dem Chinakohl vergleichbar. Lediglich etwas milder und mit individueller Note. Seine Herkunft liegt in Südostasien. Hauptsächlich wird er in Korea, Taiwan, Japan und China angebaut. Seit kurzer Zeit wird er sogar in Europa zu erwerbsmäßigen Zwecken kultiviert. Er wächst auch hier zu lande hervorragend, obwohl er eigentlich ein Tropengewächs war. Die Ernte kann bis in den November durchgeführt werden. Im Handel findet man ganzjährig Importe, vor allem aus den Niederlanden.

Sehr reich ist Pak-Choi an Kohlenhydraten, Eiweißen, sowie den Mieralien Calcium und Eisen. Aber auch die Vitamine B und C sind enthalten. Das wertvollste der Pflanze sind die Blattrippen. Für die Zubereitung das untere Ende abschneiden und auf diesem Weg die Blätter voneinander lösen. Diese daraufhin gründlich waschen und als Salat anrichten. Aber auch ein Warmverzehr ist natürlich möglich. Allerdings sollt man darauf achten ihn nie zu stark zu würzen, da sonst der Eigengeschmack abhanden geht. Pak Choi lässt sich An Stelle von Mangold und Spinat in Gerichten einsetzen.
Weitere Gemüsesorten finden Sie in unserer Ernährungsübersicht.


Hauptseite | Impressum & Datenschutz | Partnerseiten



ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Quicklinks
Wellness Ernährung Gesundheit