Pumpernickel im Wellness-Lexikon
Pumpernickel ist ein sehr dunkles, kompaktes und feuchtes Vollkornbrot
aus Roggenschrot.
Die Herkunft des außergewöhnlichen Namens ist stark umstritten.
In einer der beliebtesten und amüsantesten Legenden heißt es, es hätte seinen Namen von Napoleons Soldaten, die mit der Aussage „ bon pour Nickel“, was in etwa bedeutete, dass das Brot
gerade einmal gut genug für Napoleons Pferd “Nickel“ war, das Schwarzbrot verhöhnten.
Die Farbe erhält es durch den sehr langen Backvorgang von bis zu 24 Stunden. Dieser lange Backvorgang ist aufgrund der kompakten, undurchlässigen Struktur des Brotes nötig und löst Reaktionen, beispielsweise Karamellisierung, im Brot
aus.
In einigen Fällen wird Zuckerrübensaft für eine noch dunklere Farbe zugesetzt.
Pumpernickel wird traditionell ausschließlich aus Schrot und vollem Roggen-Korn gewonnen. Die Körner werden in heißem Wasser aufgequollen, um die Backfähigkeit zu verbessern.
Die Haltbarkeit bei eingeschweißtem Pumpernickel beträgt mehrere Monate, in der Dose ist er bis zu 2 Jahre lang haltbar.