Ciabatta im Wellness-Lexikon

Das international bekannte und beliebte Ciabatta findet seinen Ursprung in Venetien, einer Region in Nordostitalien, die besonders für ihre Hauptstadt Venedig bekannt ist. Das typisch italienische Weißbrot , dessen Name eher eine alte, traditionsreiche Geschichte vermuten lässt, wurde erst in den 80er Jahren von Arnaldo Cavallari erfunden, der einstmals in Italien als nationale Rennsportlegende bekannt war. Er ließ es als “Ciabatta Polesano“ markenrechtlich schützen. Cavallaris Firma „Molini Adriesi“ besitzt auch heute noch die Lizenzrechte für den Vertrieb im Ausland.

Ciabatta bedeutet übersetzt “Pantoffel“. Diese Namensgebung ist scheinbar auf die der Pantoffel ähnelnden Form des Brotlaibes zurückzuführen.

Der lockere, aromatische Hefeteig, der vor dem Backen in Roggenmehl gewälzt wird, besitzt eine kräftig- knusprige Kruste, sowie eine dem Baguette ähnelnde ungleichmäßige und grobe Porung, die aus einer langen Ruhezeit bei kühler Lagerung resultiert.

Früher und teilweise auch heute noch wurde Weizensauerteig anstelle von Hefe verwendet.

Die beliebtesten Ciabatta-Variationen enthalten getrocknete Tomatenstückchen, Oliven und Gewürze wie Oregano und Thymian .


Hauptseite | Impressum & Datenschutz | Partnerseiten



ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Quicklinks
Wellness Ernährung Gesundheit