Fotogalerie

Banane
Banane Banane

Karotte
Karotte Karotte

Tee
Tee Tee

Mango im Wellness-Lexikon

Die Mango ist die heimliche Königin unter den tropischen Früchten. Sie stammt ursprünglich aus Indien, welches bis heute Hauptlieferant geblieben ist. Mittlerweile wird sie aber in fast allen tropischen Ländern angebaut. Die Artenvielfalt sowohl in Bezug auf Geschmack, als auch auf Farbe und Form ist überwältigend und übersteigt sogar die von Äpfeln. Die Mango ist absolut druck- und kälteempfindlich. Dies gilt nicht nur für die reife Frucht, sondern auch für die unreife. Deshalb bei Zimmertemperatur aufbewahren und lediglich zwei Stunden vor dem Verzehr kühl stellen.

Der Geschmack der Mango reicht von süß bis sauer, je nach Reifegrad und Sorte, vor allem aber haben sie das typisch exotische Aroma. In Indien schätzt man zum Beispiel den mangotypischen Terpentingeschmack. Geerntet werden die Früchte normalerweise grün. Sie reifen dann bei etwa 30 Grad Celsius nach. Reife Mangos besitzen einen sehr intensiven Duft . Ein weiteres Reifekriterium ist es, wenn die Schale auf Druck nachgibt und leicht braune Flecken entstehen. Bei der Zubereitung die Mango möglichst fein schälen. Daraufhin das Fruchtfleisch entlang des Kernes abschneiden. Die wichtigsten Inhaltstoffe stellen die Provitamine A und C, sowie die Mineralien Calcium und Eisen. Die Mango ist aber auch reich an Carotin, was schon die leuchtend orange Farbe verrät. Der Kaloriengehalt liegt bei 63 kcal je 100 g. Der Mango wird eine verdauungs- und appetitfördernde Wirkung zugeschrieben. Allerdings hat sie auch eine positive Wirkung auf unsere Sehkraft und das Immunsystem . Sie kurbelt die Sexualhormon-Produktion an und beugt Brust- und Prostatakrebs vor. Außerdem ist sie äußerst beliebt in Babykost. Weitere Obstsorten finden Sie in unserer Ernährungsübersicht.


Hauptseite | Impressum & Datenschutz | Partnerseiten



ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Quicklinks
Wellness Ernährung Gesundheit