Fotogalerie

Ananas
Ananas Ananas

Orange
Orange Orange

Tomate
Tomate Tomate

Schwangerschaftspflege im Wellness-Lexikon

In der Schwangerschaft verändert sich der eigene Körper zusehends. Die Hormone spielen verrückt und alles fühlt sich so anders an. Durch die Hormonumstellung verändern sich aber auch Haut und Haare, es kann beispielsweise zu einer Talgdrüsen-Hyperaktivität kommen, die sich als Schwangerschaftsakne äußert. Dagegen helfen nur Peelings und professionelle Ausreinungen, die vom Hautarzt durchgeführt werden. Wer unter Schwangerschaftsstreifen leidet, hat zumeist ein schwächelndes Bindegewebe. Da helfen auch die besten Cremes nicht. Sicher kann man sie ein wenig abmildern, indem man straffende Lotions oder Zupfmassagen anwendet, aber wer dazu neigt, ist meist genetisch veranlagt und kann sie nicht verhindern. Um die Haut dehnbarer zu machen, hilft auch Sport. Während der Schwangerschaft kann man Radfahren oder Schwimmen gehen. Auch Walken oder Yoga bieten sich an. Wichtig ist jedoch, nach der Schwangerschaft nicht gleich wieder mit dem gewohnten Training loslegen, das könnte die Beckenbodenmuskulatur irritieren und zu Inkontinenz führen. Also immer schön langsam. Das Essen gehört zur Pflege natürlich dazu, doch viele Frauen leiden auch an Schwangerschaftsübelkeit. Grundsätzlich sollte man essen, was man gut verträgt, vor allem aber auch gesund ist. Mineralien und Vitamine sind Pflicht. Ein Risiko sind rohes Fleisch oder Fisch und Rohmilchkäse. Sie können Listeriose auslösen, die bei der Schwangeren zwar problemlos ist, für das Baby jedoch tödlich sein kann. Nach der Schwangerschaft sollte sich die Pflege natürlich auch auf das Baby ausweiten. Doch vorsorgliches Eincremen schadet mehr, als es nützt. Die Experten sagen, dass beispielsweise der Babypopo erst eingecremt werden sollte, wenn er wund ist, das gleiche gilt auch für den restlichen Körper. Übermäßige Hygiene kann auch schädlich sein, hier kann das Baby zu Allergien neigen. Massagen sind jedoch durchaus erwünscht, sie erhöhen die Ausschüttung des Bindehormons Oxytocin.


Hauptseite | Impressum & Datenschutz | Partnerseiten



ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Quicklinks
Wellness Ernährung Gesundheit